Frauenbeilage
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frauenbeilage — Früher war die Frauenbeilage eine allgemein gebräuchliche Bezeichnung für eine in der Regel wöchentlich erscheinende Beilage zu einer Tageszeitung, die sich gezielt mit sogenannten „weiblichen Themen“ befasste. Hierunter wurden vor allem Mode,… … Deutsch Wikipedia
Adeline Virginia Stephen — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London als Adeline Virginia Stephen; † 28. März 1941 bei L … Deutsch Wikipedia
Braunschweiger Volksfreund — „Volksfreund“ Ausgabe vom 20. August 1914, drei Wochen nach Beginn des Ersten Weltkrieges Der Braunschweiger Volksfreund wurde von Wilhelm Bracke in Braunschweig gegründet[1] und ist eine der ältesten sozialdemokratischen Zeitungen Deutschlands … Deutsch Wikipedia
Franziska Schmidt — (* 31. August 1899 in Mannheim; † 10. November 1979 in Heilbronn) war eine deutsche Publizistin und Politikerin (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Frauenmagazin — Frauenzeitschriften sind Zeitschriften, die als Zielgruppe die Frauen ansprechen und inhaltlich an deren Interessen ausgerichtet sein sollen. Ihre Vorgängerinnen waren die Frauenbeilagen von Zeitungen und Zeitschriften. Zu den typischen Themen… … Deutsch Wikipedia
Hausenstein — Wilhelm Hausenstein (* 17. Juni 1882 in Hornberg; † 3. Juni 1957 in München) war ein deutscher universal gebildeter historischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Kulturhistoriker, Publizist und Diplomat. Er war ein Mann, der sich gegen den… … Deutsch Wikipedia
Josefine Siebe — Josephine Siebe (* 10. November 1870 in Leipzig; † 26. Juli 1941 ebenda) war eine deutsche Redakteurin und Kinderbuchautorin. Sie verfasste zwischen 1900 und 1940 fast 70 Bücher für Kinder und heranwachsende Mädchen, daneben eine Vielzahl von… … Deutsch Wikipedia
Josephine Siebe — (* 10. November 1870 in Leipzig; † 26. Juli 1941 ebenda) war eine deutsche Redakteurin und Kinderbuchautorin. Sie verfasste zwischen 1900 und 1940 fast 70 Bücher für Kinder und heranwachsende Mädchen, daneben eine Vielzahl von Beiträgen in Jahres … Deutsch Wikipedia
Luise Rist — (* 28. Februar 1877 in Rottweil; † 10. September 1955 in Stuttgart) war eine deutsche Politikerin. Luise Stefanie Rosine Rist geb. Freyler wurde 1877 als Tochter von Heinrich Freyler in Rottweil geboren. Nach Abschluss ihrer Ausbildung im… … Deutsch Wikipedia
Mathilde Planck — Johanna Friederike Mathilde Planck (* 29. November 1861 in Ulm; † 31. Juli 1955 in Gochsen) war Lehrerin und eine der ersten weiblichen Abgeordneten im Landtag von Württemberg. Sie wird zu den wichtigsten Frauen der bürgerlichen Frauen und… … Deutsch Wikipedia